Aus, Schluss! Zum Tod von Walter Kempowski

Okt 22

Am besten Schlafmittel nehmen und bei Kälte in den Wald gehen, sich nackt ausziehen und auf den Tod warten. Leider wird’s hier nicht auf Kommando kalt. (Tagebuch, 19. April 2001) Solcher Art war die Lakonie des großen Walter Kempowski, der am 5. Oktober gegen 3 Uhr früh 78-jährig gestorben ist. Erst heute bin ich in der Lage, etwas darüber zu schreiben, denn...

Mehr

Buchkunst und Fachwerk: Würdevolles Alter

Sep 19

Was Bücher und Fachwerk gemeinsam haben, lehrte uns am Wochenende der 19. Alt-Hohenecker Büchermarkt im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck. Das jährliche Ereignis ist ein Treffpunkt aller Buchliebhaber und Bücher-Loswerden-Woller, Sammler und Antiquare. Zwischen hübschen alten Häusern, um die Kirche herum und in den Gassen bieten zahlreiche Menschen ihre Bücher an,...

Mehr

Schein und Sein bei Gantenbein

Sep 08

Schein und Sein bei Gantenbein

Die taz hat mal wieder Interessantes zu bieten. Der Schriftsteller Klaus Modick beklagt im Interview, dass „normale“, also für den Verlag schwarze Zahlen schreibende Autoren von den Verlagen nicht gepusht werden, wohl aber „Bücher und Autoren, bei denen man sich schon manchmal an den Kopf greift.“ Damit meinte er zwar den Roman von Wolfgang...

Mehr