Sorry, this entry is only available in German.
Schlagwörter:Schauen
1 years ago
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.2 years ago
OLYMPUS.LINK - 18. Februar 2021
youtube.com
2 years ago
Ich finde deine Lehre aus dem Experiment sehr interessant und für mich völlig nachvollziehbar. Die Motive suchen, die zur Kamera passen, das ist auch meine Herausforderung, wenn ich mit alten Kameras vom Flohmarkt oder gar der Lochkamera unterwegs bin. Das fasziniert mich und gute Resultate sind möglich – wie deine drei Bilder oben.
Meine erste Kamera war eine schmale lange 100er-Film-Pocket-Kamera. Ich weiss noch, ich habe viel damit herum geknipst. Ich habe noch alte Alben im Keller mit Fotos mit dieser Kamera. An der Kamera selber habe ich glaube ich mal herumgebastelt und so ging sie kaputt.
Hi Stefan, danke für deinen Beitrag! Hatte seinerzeit auch deine Lochkamera-Bilder bewundert. Damit würde ich auch gern mal experimentieren.
Das die erste Kamera mittlerweile defekt ist, wird wohl bei vielen der Fall sein. Aber wo sie noch rumliegt, der sollte vielleicht mal überlegen, ob sie sich nicht für ein paar Experimente reaktivieren lässt. Viel Spaß und vergesst nicht, uns die Ergebnisse zu zeigen!
Meine erste Kamera war die Agfamatic 50. Kann man bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Agfamatic bewundern.
Ich frage mich ob ich für die Kamera noch einen Film kriege und wenn ja was für Fotos ich damit fabrizieren könnte. Sollte das mal bei Gelegenheit ausprobieren. Danke für den Beitrag.
Hallo Willi, willkommen auf dem Schauplatz! Welche Fotos du machen kannst, das merkst du dann, wenn du damit unterwegs bist. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß dabei. Melde dich dann mal und zeig uns ein paar Fotos :-).
Ich begann mit der Porst CR1
http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_slr_reflex_cr1_d.htm
Der Spaß am Fotografieren ist auch mit weitaus besseren Kameras geblieben 😉
Die guten alten Porst. Damit habe ich auch meine ersten Versuche gestartet. Inzwischen ist sie durch eine “Profi”-Porst (bisschen besseres Modell) abgelöst worden. Steht aber immer bereit, man weiß ja nie, wann die neuere ihren Geist aufgibt. Die geht schließlich auch schon stramm auf die 30 zu 🙂
jup mache ich, wird aber sicherlich noch ein wenig Zeit vergehen, bis ich soweit bin.