Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Related Posts
5 Comments
Jenseits des Tellerrands
- Kwerfeldein Magazin mit guten Tipps und Artikeln rund um die Fotografie
- Fotofeinkost Martina Mettner hilft Menschen, als Fotograf erfolgreich zu sein: erbarmungslos professionell.
- FotoTV Tolle Videos zu allen möglichen Aspekten der Fotografie – von der Technik über die Gestaltung zur Präsentation, vom Handwerk zur Kunst und zurück.
- Valérie Wagner Hamburger Fotokünstlerin, die höchst empfehlenswerte Workshops anbietet
- Tom Striewisch Tipps, Lehrgänge und Kurse zur Fotografie
Schauplatz on Facebook
3 years ago
Aaaaw! 🥰
... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.4 years ago
Jetzt live: Quo vadis, #Olympus? #fotografie #event #microfourthirds
... See MoreSee Less
OLYMPUS.LINK - 18. Februar 2021
youtube.com
4 years ago
Toller Erfolg für ein sympathische, kompetentes und kreatives Team! #artphotography #gallery #salzburg #artHauptpreis für Kunst und Kultur an den FOTOHOF
Kulturfondspreis 2020 als Auftakt für das Jubiläum 40 Jahre Galerie FOTOHOF![]()
Die Verleihung des "Internationalen Preises für Kunst und Kultur 2020" des Salzburger Kulturfonds ist ein schöner Auftakt zum 40 Jahre Jubiläum des Fotohof im kommenden
... See MoreSee Less
(Deutsch) Training
Running Log powered by RunningAHEAD
Claudia, in der Frage nach dem Theme, hab ich einen Tipp für dich, der gerade deinem Interesse an Fotographie entgegen kommen dürfte: Es gibt ein gutes minimalistisches Theme von Chris Pearson. Es heißt Cutline, lässt sich leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen und zeichnet sich durch wechselnde Header-Fotos aus (je nach Aufruf der Startseite, einzelner Artikel oder einzelner Kategorien werden unterschiedliche Fotoausschnitte im Header angezeigt.)
Ich habe das Theme seit über einem Monat im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Meine LeserInnen übrigens auch ;-).
Du kannst dir Cutline ja mal anschauen, obwohl ich dein jetziges Theme auch sehr angenehm finde. Aber, wenn es im IE und im Safari nicht funktioniert, hast du natürlich Recht, dass es besser ist zu wechseln.
Danke für den Tipp. Ich finde Cutline auch sehr gut, und darum habe ich es auch für meinen englischen Blog gewählt. Es hätte auch Vorteile, wenn beide Blogs ein wiedererkennbares Design bekämen. Andererseits finde ich bei diesem Theme die Kästen in der Sidebar so hübsch und praktisch …
Ich möchte in Verbindung mit dem Theme-Wechsel auch den Schauplatz in eine neue Datenbank importieren (Probleme mit der jetzigen), davor scheue ich noch zurück. Offenbar hat damit niemand Erfahrung, da sich niemand gemeldet hat. Vielleicht muss ich mal im WordPress-Forum fragen …
Na klasse, da schlag ich dir ein Theme vor, dass du schon im Einsatz hast.
Zeigt zumindest, dass ich mit dem Verdacht, es könne dir zusagen, nicht falsch lag. – Bringt dir aber auch nix Neues – Sorry!
Kein Thema ;-). Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich den Umstieg. Du hast das Thema übrigens sehr schön für dich angepasst. Es ist enorm, wieviel Arbeit man reinstecken muss, bevor es genau so aussieht, wie man es sich vorstellt. Mein englisches Theme ist noch etwas rudimentär, ich hatte einfach noch keine Zeit (Beiträge wollen ja auch noch geschrieben werden …).
Thanks anyway. Du hast mich da auf ein paar Ideen gebracht mit deiner Seite :-). Der Kopfbereich in Cutline (über dem Foto) ist bei mir auch noch zu groß und ästhetisch wenig ansprechend.
Na, dann war der Tipp ja vielleicht doch nicht ganz umsonst. Freut mich.
Und in Einem hast du vollkommen Recht: Inhalt vor Aussehen. Schönes Design ist nice to have, nutzt aber alles nichts, ohne dass in schönen Formen interessante Inhalte präsentiert werden. Aber, das brauch ich dir ja nicht zu erklären, wollte dich nur noch einmal darin bestätigen, dass du die Präferenzen richtig gesetzt hast.