Neuer Fotografie-Blog kurz vor dem Start: Ansichtssache

Jan 08

Themenblogs über Autos, Frauen, Katzen und Kameras (was braucht der Mann von heute mehr?) Es tut sich was im deutschsprachigen Bloggerwald: Der unermüdliche Robert Basic baut an. Sein überaus erfolgreicher Basic Thinking Blog bekommt vier neue Wohnungen: eine für Autos (Autor Alex aus Bielefeld, finde leider keine bisherige Website), eine für Frauen (Nimue), eine...

Mehr

Straßenfotografie: Literatur und Ausstellung

Nov 10

Straßenfotografie: Literatur und Ausstellung

Zur Straßenfotografie findet man nur wenig Literatur, aber man findet: Als Einstieg interessant fand ich den Text „Open City. Straßenfotografie seit 1950“ von der Wiener Kunsthistorikerin Marie Röbl. In Ihrer Rezension des im Titel genannten Ausstellungskatalogs (Hatje-Cantz, Stuttgart 2001) gibt sie einen kurzen Abriss der Entwicklung und Etappen der...

Mehr

Aus, Schluss! Zum Tod von Walter Kempowski

Okt 22

Am besten Schlafmittel nehmen und bei Kälte in den Wald gehen, sich nackt ausziehen und auf den Tod warten. Leider wird’s hier nicht auf Kommando kalt. (Tagebuch, 19. April 2001) Solcher Art war die Lakonie des großen Walter Kempowski, der am 5. Oktober gegen 3 Uhr früh 78-jährig gestorben ist. Erst heute bin ich in der Lage, etwas darüber zu schreiben, denn...

Mehr

Fotoespresso 2/2007 erschienen

Aug 07

Die Online-Zeitschrift fotoespresso, die in konzentrierter Form Anregendes zum Thema Fotografie liefern will, hat die zweite Ausgabe dieses Jahres online gestellt. Die Publikation erscheint im Heidelberger dpunkt-Verlag und ist bislang nur in unregelmäßigen, langen Abständen erschienen (1-4 mal im Jahr seit 2004). Macht aber nix, da man den Newsletter abonnieren...

Mehr

So wirbt die taz im Jahr 2007

Apr 23

Noch vor zehn Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, die taz könne mit einem solchen Foto um neue LeserInnen werben: Ist das der heutige Leser der taz? Ist es eine Provokation? Wird die taz heute von Managern gelesen, oder ist es das, was die taz gerne hätte, und darum die Kampagne? Es ist uns durchaus schon aufgefallen, dass die taz-Artikel braver,...

Mehr

Die Klimakatastrophe auf dem Balkon

Feb 18

Mitte Februar frühstückt es sich auf dem Balkon noch schöner als Mitte März. Wenn man dabei nur nicht Zeitung lesen würde … Doch wir können es ja auch philosophisch-literaturhistorisch angehen wie Elisabeth von Thadden, die in der ZEIT statt vom ökologischen Kollaps lieber von der Natur spricht. Obwohl die ZEIT doch schon Mitte Januar wusste, dass der warme...

Mehr